Aktuelles

Fotoclub Weinböhla

  • André Hensel - Sahara
  • Bernd Ruhle - Nachtlicht
  • Claudia Hallau - Stille 3
  • Gerald Pforte - Stille über dem Fluss
  • Heinz Zießow - Unser täglich Brot
  • Helga Bešic - Stille 1
  • Ilona Kirchner - Lichteinfall
  • Matthias Bohr - Schneespuren
  • Peter Pößnecker - Winterabend
  • Wilfried Teichmann - Winterstille
  • Ramona Pforte - Nebel über dem Fluss
  • Regina Ruhle-Haupt - Morgenstille
  • André Hensel 6 Uhr 29
  • Bernd Ruhle - Wärme für die Seele
  • Gerald Pforte - Aufgeschreckt
  • Heinz Zießow - Am Ankerplatz
  • Ilona Kirchner - Leisegang
  • Detlef Kurth - Nebelwald
  • Peter Pößnecker - Am See
  • Ramona Pforte - Ruhe am Jachthafen
  • Wilfried Teichmann - Ohne Titel
  • REgina Ruhle-Haupt - Stille 2

 

Der Fotoclub Weinböhla hat sich im Jahre 2007 unter der Leitung des Fotodesigners Jörg B. Schubert gegründet.
Eine stetig wachsende Zahl an Fotofreunden aus der Region, die sich der Digitalfotografie verschrieben haben, gehören zu den Mitgliedern.
Neben den monatlichen Clubabenden im Gemeindezentrum von Weinböhla, rechtes Seitengebäude, Zimmer 4,  werden zahlreiche Exkursionen, Ausstellungen, Wettbewerbe und Workshops gemeinsam wahrgenommen.

Interessenten sind bei uns stets gern gesehen und herzlich willkommen.

 

 

Workshop mit Trockeneis und Glühlampen

22.01.2018

Ziel dieses Workshops war es, eine ausbrennende Glühlampe  und die faszinierende Arbeitsweise von Trockeneis fotografisch festzuhalten und zu gestalten. Dazu bildeten wir zwei verschiedene Arbeitsbereiche und probierten mit verschiedenen Varianten. Dabei entstanden raffinierte Aufnahmen. Das sollten wir mal wieder machen.

Herbstfahrt 2018

Die Herbstfahrt des Jahres 2018 führte uns am letzten Oktober-Wochenende zu unseren tschechischen Nachbarn nach Litoměřice. Pawel fuhr uns im Kleinbus die herbstliche Elbe entlang. Fotopausen an der Burg Střekov über der Elbe, besser bekannt als Gemälde „Überfahrt am Schreckenstein“  von Ludwig Richter und an der Masaryk-Schleuse stimmten uns bereits auf diese Exkursion ein. Die Stadtführung durch die historische Altstadt von Litoměřice mit ihren altehrwürdigen Gebäuden, u.a dem Rathaus im gotischen Stil, dem Kelchhaus oder der Stadtkirche Allerheiligen und dem Broggio-Haus füllte nach und nach unsere Speicherkarten. Ein weiteres Highlight war natürlich auch die Besichtigung der geheimnisvollen, historischen Keller mit dem mystischen Energiestein. Die tschechische Gastfreundlichkeit und die landestypische Küche konnten wir mehrfach genießen. Und nach einem letzten Blick auf den schiefen Turm der Mariä-Himmelfahrt-Kirche im Stadtzentrum von Děčín und mit dem Geschmack des tschechischen Bieres auf der Zunge fuhren wir mit Pawel wieder in heimatliche Gefilde. Es war eine sehr gelungene Wochenend-Fahrt. Danke an Udo, der das so toll organisiert hatte.