Workshop: Lichtführung für Stillleben

Jeder der 12 Teilnehmer zu diesem Workshop, am 18.02.2019,  hatte ein ganzes Arsenal an Equipment sowie Objekten und Materialien zur Gestaltung von Stillleben für die Themen „Obst“, „Glas“ oder „Vintage“ mitgebracht. Ziel war es, die Beleuchtungseffekte auszuprobieren, die die unterschiedlichen Materialien und Oberflächen bestmöglich  zur Wirkung  bringen. Es war eine sehr gute Arbeitsatmosphäre, bei der wir uns untereinander austauschten, Hilfestellung gaben oder einfach nur die Lampe hielten.

Workshop: Bildbearbeitung mit Photoshop

Am 21.01.2019 trafen sich Mitglieder unseres Fotoclubs  und interessierte Fotofreunde zum Workshop über Möglichkeiten der Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop. Jörg B. Schubert erklärte die unterschiedlichsten Möglichkeiten, die der RAW-Converter bietet – seien es die Pinselwerkzeuge, die chromatischen Abberationen oder die globale oder partielle Anwendung des Klarheitenreglers. Doch auch die Fragen der Teilnehmer zum Beispiel zur Erstellung von Panoramen, Anwendung von Aktionen, Foto Stacking, medialen Stapelmodus oder der Einbindung eines Lichtsterns fanden in anschaulicher Präsentation ihre vielfältigen Antworten. Es war ein äußerst lehrreicher Abend, der jedem von uns eine Menge Wissen zur Verfügung stellte.

Herbstfahrt 2018

Die Herbstfahrt des Jahres 2018 führte uns am letzten Oktober-Wochenende zu unseren tschechischen Nachbarn nach Litoměřice. Pawel fuhr uns im Kleinbus die herbstliche Elbe entlang. Fotopausen an der Burg Střekov über der Elbe, besser bekannt als Gemälde „Überfahrt am Schreckenstein“  von Ludwig Richter und an der Masaryk-Schleuse stimmten uns bereits auf diese Exkursion ein. Die Stadtführung durch die historische Altstadt von Litoměřice mit ihren altehrwürdigen Gebäuden, u.a dem gotischen Rathaus, dem Kelchhaus oder der Stadtkirche Allerheiligen und dem Broggio-Haus füllte nach und nach unsere Speicherkarten. Ein weiteres Highlight war natürlich auch die Besichtigung der geheimnisvollen, historischen Keller mit dem mystischen Energiestein. Die tschechische Gastfreundlichkeit und die landestypische Küche konnten wir mehrfach genießen. Und nach einem letzten Blick auf den schiefen Turm der Mariä-Himmelfahrt-Kirche im Stadtzentrum von Děčín und mit dem Geschmack des tschechischen Bieres auf der Zunge fuhren wir mit Pawel wieder in heimatliche Gefilde. Es war eine sehr gelungene Wochenend-Fahrt. Danke an Udo, der das so toll organisiert hatte.

DVF-Wettbewerb 2016-18

Wir haben es schon wieder getan .
Im DVF-Wettbewerb der ca. 30 sächsischen Fotoclubs ging am 15.04.2018, im Akademiehotel Dresden wieder der 1. Platz in der Gesamtwertung und der 1. Platz in der Einzelwertung an die Fotofreunde von Weinböhla. Der Wanderpokal in der Clubwertung bleibt für die nächsten zwei Jahre in Weinböhla. Unser Fotofreund Jens Steinbrecher holte sich bereits zum zweiten Mal mit der Höchstpunktzahl unter über 330 Teilnehmern die Trophäe als bester Fotograf in Sachsen. (JBS)

Herzlichen Glückwunsch !

 

Herbsttour 2017

Unsere Fototour 2017 führte uns vom 13. bis 15.10.2017 in den Spreewald. Höhepunkt war die geführte Fotosafari mit dem Kahn. Unser Fährmann, selbst ein leidenschaftlicher Hobby-Fotograf, brachte uns in Abschnitte, die nicht zur üblichen Touristenfahrt gehören und konnte uns dadurch viele interessante Einblicke in Flora und Fauna des Spreewaldes geben. Da es das Wetter auch noch besonders gut mit uns meinte, konnten wir die herbstliche Stimmung besonders gut genießen und für weitere Ausflüge in die Umgebung nutzen, so z.B. ins Freilandmuseum Lehde oder auch zum Schloss Branitz.