Ausstellung in der Winzergenossenschaft Meißen

Kaum hatte das neue Jahr begonnen, trafen wir uns erst zum Einrahmen der ausgewählten Weinbilder und am nächsten Morgen dann zum Aufbau der neuen Ausstellung zum Thema „Wein“. Schon Monate vorher waren wir für dieses Projekt unterwegs und manch Weinberg wurde dabei erklommen.

Das Aufhängen der Bilder war doch spezieller als wir alle gedacht hatten. Doch der Hausmeister der Einrichtung vom Bennoweg 9 erklomm die Leiter und mit zielsicherer Genauigkeit hingen letztendlich unsere Bilder an Ort und Stelle. Unser Dank gilt der Winzergenossenschaft Meißen, die unsere Ausstellung bis zum Sommer in dem großen Ausstellungsraum präsentiert.

Weihnachtsfeier 2022

Corona vermasselte uns ja die letzten beiden Weihnachtsfeiern, doch am 09.12.2022 konnten wir uns wieder gemeinsam auf Weihnachten einstimmen. Das Laubenschlösschen Weinböhla bot das richtige Ambiente und für Essen und Trinken war gesorgt. Willis Film über unser Clubleben dieses Jahres fand nicht nur große Anerkennung, sondern brachte auch jede Menge an Lachen hervor. Geschenke gab es auch- wenn auch in etwas anderer Art, das heißt „Schrottwichteln“ stand auf dem Plan. Nach etlichen Würfelrunden und vielem Getausche konnten wir dann endlich auspacken und staunen, was sich hinter den liebevollen Verpackungen verborgen hatte. Der krönende Abschluss war – fast schon traditionell – eine Quizrunde, die von Monika und Frank vorbereitet worden war.
Ein großes Dankeschön an alle Helfer und danke auch für die Überraschung.

Ausstellungsumbau im Elblandklinikum

Eine kleine, aber sehr fleißige Gruppe unserer Fotofreunde baute am 29.09.2022 im Radebeuler Elblandklinikum die Ausstellungen um. Zu sehen sind nun im 3.Obergeschoss eine Auswahl verschiedener Brücken, im 2.Obergeschoss zeigen wir fotografische Einblicke in das, was man vom Wegesrand aus entdecken kann und die Klinikambulanz im Erdgeschoss haben wir mit den unterschiedlichsten Interpretationen zum Thema „Brot“ gestaltet. Schon während der Umgestaltung bekamen wir viel positiven Zuspruch und hoffen nun, dass Patienten, Besucher und Peronal ihre Freude an unseren Bildern haben werden.

IBUG 2022- ein Besuch, der sich lohnte

IBUG bedeutet Industriebrachenumgestaltung. Mehr als 10.000 Neugierige und Kunstliebhaber/ -innen besuchten an zwei Wochenenden – vom 26. bis 28. August und vom 2. bis 4. September 2022 – die 17. Auflage des Festivals für urbane Kunst in der ehemaligen Buntpapierfabrik in Flöha. Wir waren auch dort!

Grillen im Weinberg

Eine liebgewordene Tradition ist es geworden – das Grillen im Weinberg. Wieder trafen wir uns im Winzerhof „Im Waldacker“ in Niederau und Frau Lässig versorgte uns mit allem, was zum Grillen dazu gehört. Während Herr Richter den Grill im Auge behielt und Wurst und Fleisch fachmännisch bruzelte, konnten wir uns unter Weinreben entspannen, genießen und das eine oder andere Foto-Fachgespräch führen. Das Wetter spielte super mit, das Essen schmeckte lecker und der Abendhimmel brannte in seinen schönsten Farben. Es war ein sehr gemütliches Beisammensein mit einer ganz tollen Überraschung für mich. Unser aller Dank gilt den Wirtsleuten, die sich so angenehm um uns kümmerten. Wir kommen immer wieder gern dahin.

Die 14. Ausstellung ist eröffnet

Am Sonntag, dem 03. Juli konnten wir unsere 14. Sommer-Ausstellung in gewohnter Weise in der St. Martinskirche Weinböhla eröffnen. Bereits im Gottesdienst ging Herr Pfarrer Reißmann auf das Thema „Brücken“ im biblischen Sinn ein. Und nach den Brücken-Worten des stellvertretenden Bürgermeisters Herrn Kriesch eröffneten wir offiziell mit einem Gläschen Sekt unsere diesjährige Ausstellung. Anschließend wurden Fragen zu Bildern, Motiven und Clubleben vor Ort mit unseren Fotofreunden beantwortet.
Unser Dank gilt der Kirchgemeinde Weinböhla für die Unterstützung und all den fleißigen Helfern, die uns diese Ausstellung ermöglichten. Die Fotografien können noch bis zum 11. September 2022 zu den Öffnungszeiten der Kirche betrachtet werden.

Abends im Zoo

Es ist schon etwas Besonderes, wenn man einen Zoo erleben kann, ohne Ansturm von Besuchern. Diese Möglichkeit bot uns der Zoo Dresden, so dass wir ein zweites Mal bei besseren Lichtbedingungen am 20. Juni 2022 zur Fototour starten konnten. Der anfänglich verregnete Tag belohnte uns letztendlich mit tollem Licht. Kein Besucher versperrte uns die Sicht und jeder hatte genügend Zeit zum Fotografieren. Das Faultier erwachte aus seinem Schlaf und erstaunte uns, wie schnell und geschickt es seine Kletterstrecke erklomm. Die Geparden genossen die Ruhe und ließen sich von uns geduldig fotografieren. Und wir konnten sogar das schwarze Pelikan-Küken sehen! Nur die Affen schliefen bereits tief und fest…
Ein gelungener Workshop ging zu Ende und unser Dank gilt dem Dresdner Zoo, mit dem unser Fotofreund Wilfried diese Möglichkeit für uns organisiert hatte.

Im Weltkulturerbe der Unterwelt

Ein Erlebnis der ganz besonderen Art war unser Workshop in der „Grube Segen Gottes Erbstolln“ in Gersdorf. Ausgerechnet den heißesten Tag des Juni hatten wir für dieses Fotoevent eingeplant. Doch die Stollen, in die uns Wolfram Petritz führte, hielten konstant ihre 10°C. Von der Temperatur nahmen wir kaum Kenntnis, da wir alle von dem, was uns da erwartete, total überrascht und fasziniert waren. Schon die Tatsache, Stollenabschnitte des 12. bis 19. Jahrhunderts erkunden zu können, erzeugte Ehrfurcht und Bewunderung. Doch als wir im  riesigen, teilweise ausgemauerten Maschinenraum des Joseph Schachtes die erhaltene Wasserhebungstechnik sahen, schlug unser Fotografenherz noch wesentlich höher. Die, in unserer Branche beliebte, Patina an den Brendelschen Wassersäulenmaschinen wurde durch die Lichtshow noch verstärkt. Es dauerte schon sehr lange, bis wir uns da losreißen konnten und entdeckten fast an jeder Ecke ein neues, fotogenes Motiv. Unser „hauptamtlicher Beleuchter“ Bernd Ruhle leistete ganze Arbeit, denn in diesen Stollen war es stockfinster!
Unser ganz besonderer Dank gilt dem Verein Segen Gottes Erbstollen e.V. zu Gersdorf, der uns dieses Erlebnis ermöglichte und Wolfram Petritz, der uns nicht nur geduldig durch die Stollen führte, sondern auch mit fachmännischen Informationen begeisterte und auf alle unsere Fragen antwortete.

Geburtstagskonzert der Crazy Ties Bigband

Die Großenhainer Bigband Crazy Ties feierte am 12. Juni 2022 ihren 10. Geburtstag und hatte zum Konzert eingeladen. Sechs Fotofreunde unseres Clubs machten sich auf den Weg und wurden reichlich belohnt: mit einem grandiosen, mitreißenden Konzert und mit der Möglichkeit diesen Live-Auftritt auch live fotografieren zu können. Doppelte Freude für uns – zum Einen dieser Ohrenschmaus und zum Anderen die fotografische Herausforderung in der St. Marienkirche Großenhain. Es war ein gelungener Nachmittag und wir können diese Bigband jedem nur empfehlen.